Die Einschulung: Ein magischer Moment
Mit der Einschulung beginnt für jedes Kind ein neuer Lebensabschnitt voller Entdeckungen, Abenteuer und ersten Lernerfolge. Genau hier setzt TukToro an: mit Spielen, die Kindern Freude machen und sie gleichzeitig beim Lernen unterstützen. Durch Bewegung, Geschichten und Würfelspiele entdecken sie Zahlen ganz intuitiv und entwickeln ein erstes Gefühl für Mathematik. So wird aus Neugier ganz von selbst Begeisterung fürs Lernen.

Stein für Stein, so lernen wir
Lernen gehört zum Leben. Was bleibt, ist aber nicht das, was wir stundenlang geübt haben, sondern das, was wir mit Freude getan haben. Genau hier setzt TukToro an: Mit spielerischem Zugang, klarem Aufbau und sanftem Feedback begleitet er Kinder Schritt für Schritt auf ihrem Weg ins Rechnen. Vom ersten Zählen in der Kita, über das Vergleichen von Mengen bis hin zu Addition und Subtraktion und Multiplikation in der Grundschule: jedes Spiel ist ein Baustein im Lernprozess. Durch kindgerechte Geschichten und klare Aufgaben wird aus abstrakter Mathematik ein verstehbarer Weg.
Expertenstimmen aus der Forschung
"Fehlt das Fundament, zeigen sich Probleme spätestens in der zweiten Klasse"
"Frühe mathematische Fähigkeiten sind entscheidend für den langfristigen Erfolg in der Schule”
TukToro: Spielzeug mit didaktischem Tiefgang
Unsere Spiele entstehen im Austausch mit Eltern, Pädagoginnen und Fachpersonen aus Kita, Schule und Lerntherapie; und natürlich mit den Hauptpersonen, den Kindern selbst. Denn sie wissen ganz genau, womit sie gern spielen und lernen möchten: ob mit Zwergen, Bohnenranken oder gackernden Hühnern.
Hier stellen wir dir einige Spiele und die Besonderheiten des Lernens mit TukToro genauer vor.

Picknick im All: Zählen mit allen Sinnen
TukToros Fütterung im All steht ganz am Anfang, ist aber nicht nur etwas für die Kleinen! Mengen werden hier haptisch, auditiv und visuell erfasst, noch bevor Kinder in der Lage sind, Ziffern oder Würfelbilder sicher zu erkennen. Erst werden die Würfel geschüttelt und dann zählt der kleine Hase mit, während TukToro mit knurrendem Bäuchlein hungrig die Punkte verschlingt. Dabei ist es egal, aus welchem Planeten und Zahlenbild gefüttert wird, solange die Menge stimmt!
Mit multisensorischem Feedback wird hier Mengenverständnis aufgebaut: Ideal für Vorschulkinder und eine wichtige Voraussetzung für sicheres Rechnen in der Grundschule.

Verstehen, wie Zahlen zusammenhängen
Haben die Kinder nach dem Punktefüttern auch den Mengenvergleich bei den Zwergen kennengelernt und auf der Bohnenranke sowie im Wolkenpfad ein sicheres Gefühl für Reihen und den Zahlenstrahl entwickelt, folgt mit der Additionspyramide die erste wichtige Rechenoperation.
Rechenpyramiden sind ein wichtiges Element der Schuleingangsphase, denn sie vermitteln Grundprinzipien des Rechnens. Jede Zahl setzt sich aus anderen zusammensetzt und jede Ebene baut auf der darunterliegenden auf. In Kombination mit dem Würfelspiel ist TukToros Pyramide flexibler und motivierender als jedes Arbeitsblatt.
Und auch bei der Selbstkontrolle sind die Kinder nicht allein: Farbiges Licht, Geräusch und Vibration geben sofort Rückmeldung. In den Sonnen stecken Zahlenvorschläge und das sichere Gefühl: Eine davon ist richtig. Ich schaffe das!

Im verrückten Hühnerstall: Rechnen, merken, taktisch denken
Was wie ein harmloses Eiersammeln beginnt, entpuppt sich als cleveres Training für Rechenprofis. Im verrückten Hühnerstall treffen Kopfrechnen, Merkfähigkeit und strategisches Denken aufeinander. Fröhliches Würfelklappern und echte Überraschungsmomente runden das Spiel ab. Kein Wunder, dass sich auch große Geschwister, Eltern und Großeltern für diesen Würfelspaß begeistern. Ob allein oder zu zweit: Wer sich merkt, welches Huhn welche Zahl versteckt, hat die Nase vorn!
Groß und Klein üben das Zerlegen von Zahlen, verfeinern ihr Gefühl für die Zahlenräume und wenden erste Rechenstrategien an. Denn es gibt zwar immer mehrere Varianten, die Zahlen zu zerlegen, aber die Ställe leeren sich... Ein spielerisches Logiktraining, das zeigt: "Memory mit Rechnen" ist genauso lustig wie herausfordernd. Auch in der Variante Multiplikation.

Schenk deinem Kind nicht nur ein Spiel; schenk ihm das Gefühl: Ich kann das.
TukToro ist mehr als ein Spielzeug. Es begleitet Kinder mit Fantasie, Bewegung und klaren Strukturen beim Einstieg ins Rechnen. Dabei entwickelt sich echtes Verständnis für Zahlen und das Vertrauen in die eigene Kompetenz.
Das Schönste: Man spielt gemeinsam. Ob als Gegner im Hühnerstall oder als Team beim Knobeln: TukToros Geschichten machen Rechenschritte zu gemeinsamen Erfolgserlebnissen.