Fragen und Antworten

Du suchst Antworten? Auf dieser Seite findest du viele Informationen von der ersten Orientierung bis zur Pflege von TukToro nach dem Kauf. Deine Frage ist nicht dabei? Schreib uns an:info@a2zebra.deoder nutze das Kontaktformular in der Fußzeile.

Wobei können wir dir helfen?

FAQ

Methodik und Didaktik

Für welche Altersstufe wurde die Lernapp entwickelt?

Derzeit ist TukToro speziell für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren konzipiert. Wir arbeiten daran, zukünftig die gesamte Vorschul- und Grundschulzeit abzudecken.

Welches methodisch-didaktische Konzept steckt hinter dem Lernspiel?

Ausgehend von der Idee, Würfelbilder als Anschauung von Mengen und damit auch als gedankliche Repräsentanten für Zahlen zum Erlernen des Rechnens zu verwenden, haben wir für TukToro eine komplett neue Lernmethode entwickelt, die Würfelboxmethode. Die bekannten Würfelbilder für die Zahlen 1-6 haben wir auf den Zahlbereich 0-10 erweitert, dabei die „alten“ beibehalten und für 0, 7, 8, 9 und 10 ganz neue Würfelbilder entwickelt. So können die Kinder beim haptischen, visuellen und auditiven Lernen mit der Würfelbox sich gedanklich Mengen erarbeiten und individuelle, numerische Gedanken aufbauen. Alle gedanklichen Prozesse, die man zum Rechnen braucht, sind in die Abenteuer von TukToro integriert und als Spielsequenzen umgesetzt.

Mit TukToro wird somit eine für jedes Kind verständliche Sprache aufgebaut, um erste Rechenprozesse nicht nur durchzuführen, sondern auch zu verstehen und sagen zu können, warum rechnet man eine bestimmte Aufgabe so, wie man sie rechnet? Das macht TukToro zu einem universalen Hilfsmittel für zu Hause, für die Schule und für den Nachhilfeunterricht.

Wie spielt man mit der App?

TukToros Abenteuer sind kleine Lerngeschichten, mit denen Kinder grundlegende Kompetenzen für den Mathematikunterricht an der Grundschule erwerben. Dabei begegnen die Kinder Aufgaben, wie beispielsweise "Würfelbilder zuordnen", was bereits für die Vorschule geeignet ist und die Hand- und Feinmotorik sowie das Mengenverständnis fördert. Vorschulkinder stapeln begeistert die "Zwerge". Ein absolutes Lieblingsspiel der Größeren (und übrigens auch Erwachsenen) ist das "Hühnerspiel" mit Einzelspieler- und Mehrspielermodus.

Welcher Zahlenraum bzw. welche Kompetenzen werden hierbei erarbeitet und gefestigt?

Mit TukToro bewegen sich die Schülerinnen und Schüler im Zahlenraum aktuell bis 20 und perspektivisch bis 100 und üben verschiedene Arten von Rechenoperationen. Zusätzlich werden auch spezifische Rechenstrategien vermittelt, um das Verständnis und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der Mathematik zu verbessern. Besonders beim Hühnerspiel wird das deutlich, bei dem mehrere Schritte vorausgedacht und die Merkfähigkeit trainiert wird.

Gibt es bei der App viele sprachliche Anforderungen/Erklärungen, die die Kinder verstehen ausführen müssen?

Die App ist auf eine intuitive und visuelle Art des Lernens ausgelegt, wodurch sprachliche
Anforderungen minimiert werden. Die Kinder müssen in der Regel keine komplizierten
Sprachanforderungen oder Anweisungen ausführen, da die Aufgaben und Spiele durch Bilder und Symbole veranschaulicht werden. Allerdings können einige Aufgaben und Spiele auf einfache sprachliche Erklärungen angewiesen sein, die in der Regel jedoch einfach verständlich sind.

Ist nach entsprechender Einführung und Erklärung ein selbstständiges Arbeiten und Üben bei den Kindern möglich?

Ja, die App ist intuitiv gestaltet und ermöglicht nach einer kurzen Einführung ein eigenständiges Arbeiten und Üben der Kinder. Auf unserem Youtube-Kanal https://www.youtube.com/@TukToro/videos findest du weitere Anleitungs- und Hilfsvideos.

Studien belegen: Darum ist frühes Rechnenlernen so wichtig

Die Bedeutung früher mathematischer Förderung ist wissenschaftlich gut belegt: Zahlreiche Studien zeigen, dass mathematische Kompetenzen im Vorschulalter stark mit späterem Schulerfolg zusammenhängen. Kinder, die früh ein Verständnis für Zahlen, Mengen und einfache Rechenoperationen entwickeln, haben langfristig bessere Chancen in Mathematik und auch in anderen Schulfächern.

Studien wie "What Is the Long-Run Impact of Learning Mathematics During Preschool?" (Watts et al.) oder "Early Math Matters" (Jordan et al.) belegen, dass frühe mathematische Kompetenzen nicht nur bestehen bleiben, sondern späteres Lernen maßgeblich beeinflussen. Auch Längsschnittanalysen (z. B. Lerkkanen et al., Claessens et al., Wasik & Byrnes) zeigen: Wer in der Vorschule ein solides Zahlenverständnis aufbaut, profitiert bis weit in die Grundschule hinein.

What Is the Long-Run Impact of Learning Mathematics During Preschool?, Tyler W. Watts, Greg J. Duncan, Douglas H. Clements, Julie Sarama, https://doi.org/10.1111/cdev.12713

Developmental dynamics of math performance from preschool to grade 2, Marja-Kristiina Lerkkanen, Kaisa Aunola, Jari-Erik Nurmi, https://www.webofscience.com/wos/woscc/full-record/WOS:000225471100007

Factors predictive of mathematics achievement in kindergarten, first and third grades: An opportunity-propensity analysis, Barbara A. Wasik, James Byrnes, https://www.webofscience.com/wos/woscc/full-record/WOS:000264834500007

How Important Is Where You Start? Early Mathematics Knowledge and Later School Success, Amy Claessens, Mimi Engel, https://www.webofscience.com/wos/woscc/full-record/WOS:000327127600006

Early Math Matters: Kindergarten Number Competence and Later Mathematics Outcomes, Nancy C. Jordan, David Kaplan, Chaitanya Ramineni, Maria N. Locuniak, https://www.webofscience.com/wos/woscc/full-record/WOS:000265731100018

TukToro Produkte

Wie richte ich TukToro ein?

In der beiliegenden Kurzanleitung ist die einfache Einrichtung Schritt für Schritt erklärt.

Ist das Lern-Spiel sicher für mein Kind?

Ja, das Lern-Spiel ist sicher für dein Kind. Wir haben bei der Entwicklung der App höchsten Wert auf die Sicherheit und den Datenschutz gelegt. Die App ist frei von Werbung. Außerdem wurden alle Inhalte von Pädagogen und Experten im Bereich der frühkindlichen Bildung geprüft und freigegeben. Wenn du weitere Fragen zur Sicherheit der App hast, kannst du uns gerne kontaktieren.

Warum ist die Kombination aus Haptik und Digital so wertvoll für mein Kind?

Durch das Greifen und Bewegen von physischen Gegenständen kann es die Zusammenhänge besser erfassen und das Lernen festigt sich entsprechend besser. Die digitale Komponente bietet wiederum den Vorteil, dass das Kind auf spielerische Weise motiviert wird und eine interaktive Erfahrung erlebt. Es kann dadurch auch schnell und
einfach Feedback zu seinen Fortschritten erhalten und wird dabei unterstützt, eigenständig zu lernen und Probleme zu lösen.

Kann mein Kind auch unterwegs mit TukToro spielen?

Es ist möglich, die Spiele vorab herunterzuladen, sofern ausreichend Speicherplatz auf dem Gerät vorhanden ist. So kann dein Kind auch unterwegs ohne Internetverbindung lernen und spielen.

Kann sichergestellt werden, dass mein Kind die TukToro - App nicht verlässt?

Es gibt die Möglichkeit, den sogenannten "Kiosk-Modus" zu aktivieren, der verhindert, dass das Kind die App verlässt und auf andere Funktionen des Geräts zugreift. Dieser Modus ist ganz einfach auf dem Eltern-Dashboard auswählbar.

Mein Kind versteht ein Level nicht, was kann ich tun?

TukToro fungiert als Tutor und bietet den Kindern Hilfestellung, wenn sie ein Level
nicht verstehen. Kinder in diesem Alter sind noch mitten in deren Entwicklung,
es ist ganz normal, dass Kinder unterschiedlich schnell vorankommen. TukToro zeigt verschiedene Strategien auf, die den Kindern helfen können, die Aufgaben zu lösen. Wenn dein Kind Schwierigkeiten hat, ein Level zu verstehen, kann es verschiedene Optionen ausprobieren, die das Spiel zur Verfügung stellt, um seine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. TukToro setzt das Kind nicht unter Druck, sondern bietet Hilfestellung.



Wie speichere ich den Spielstand?

Aktuell werden die Spielstände werden nicht automatisch gespeichert, sobald das Spiel beendet wird. Wir arbeiten daran, die Spielstände optional speicherbar zu machen, sodass dein Kind beim nächsten Öffnen dein Kind an der Stelle weiterspielen kann, an der es aufgehört hat.

Kann ich die Bildschirmzeit für mein Kind individualisieren?

Ja, die Bildschirmzeit für das Spiel kann von den Eltern oder Erziehungsberechtigten individuell eingestellt werden. Hierfür gibt es eine Funktion innerhalb der App, die es ermöglicht, die Spielzeit für jeden Tag zu begrenzen.

Ich möchte über alle Neuerungen informiert bleiben

Gar kein Problem, melden dich einfach für unseren Newsletter an, hier informieren wir frühzeitig über alle Neuerungen und Entwicklungen.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Lernerlebnisse mit TukToro zu erweitern, zu verbessern und für Kinder und Familien individualisierbar zu machen.

Der Newsletter erscheint aktuell etwa zwei Mal monatlich.

Können die Spiele auch von Eltern und Lehrern genutzt werden?

Ja, die Spiele können nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule genutzt werden, um ein interaktives Lernerlebnis für Kinder zu schaffen. Es bietet Ressourcen für Lehrer, um den Einsatz des Spiels im Klassenzimmer zu unterstützen. Für weitere Informationen und Unterstützung im Schulunterricht können Lehrkräfte die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@a2zebra.de.

Wie lange dauert eine Spielsession? 

Eine Spielsession dauert in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten, kann aber je nach Spielmodus und Schwierigkeitsgrad variieren.

Warum ist der Ansatz besser als Dinge die man früher so gemacht hat.

TukToro ersetzt nicht nur herkömmliche Arbeitsblätter, sondern bietet eine interaktive Lernerfahrung, die speziell für Kinder entwickelt wurde, um auf spielerische Weise mathematische Fähigkeiten zu erlernen und zu verbessern. Im Gegensatz zum herkömmlichen Lernen, bei dem Kinder oft passiv zuhören müssen, ermöglicht TukToro ein aktives und eigenständiges Lernen. Durch die Kombination von haptischen Elementen und digitalen Technologien werden verschiedene Sinne angesprochen und somit die kognitive Entwicklung des Kindes gefördert. TukToro ist außerdem individuell anpassbar, so dass es den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Kindes entspricht und es in seinem eigenen Tempo lernen kann.

Gibt es TukToro auch in anderen Farben? Ich habe im Fernsehen / auf Fotos / in einem Video verschiedene Varianten gesehen.

Nein, im Moment nicht, aber vielleicht schon bald! Wir testen aktuell verschiedene Farben und evaluieren, ob wir diese als zusätzliche Accessoires anbieten. Einige bunte Varianten wurden bereits in kleinen Stückzahlen ausprobiert, z.B. für Dreharbeiten oder interne Tests. Falls wir neue Farben fest ins Sortiment aufnehmen, werden sie einzeln und ergänzend zum Original-Set mit der lila Figur erhältlich sein. Wer als Erstes davon erfahren möchte, kann einfach unseren TukToro Club Newsletter abonnieren; dort informieren wir frühzeitig und immer zuerst über alle Neuigkeiten.

Deine Bestellung

Wann wird TukToro ausgeliefert?

Unser Serienprodukt "TukToro" ist seit 21. Oktober 2024 am Markt und lieferbereit! Du kannst dein TukToro Set jetzt bestellen und dein Paket erreicht dich innerhalb weniger Tage mit DPD. Wir versenden aktuell nur nach Deutschland und Österreich.

Wie kann ich reklamieren/retournieren?

Unser Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr erreichbar. Bei Fragen zu deiner Bestellung kannst du uns gerne per E-Mail unter info@a2zebra.de kontaktieren. Wir sind bemüht, dein Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten und dir weiterzuhelfen. Solltest du mit deinem Kauf nicht zufrieden sein, informiere uns bitte umgehend und wir werden eine Lösung finden.

Technische Fragen

Mit welchen Endgeräten funktioniert TukToro?

Die TukToro-App läuft auf fast allen modernen iOS- und Android-Smartphones und -Tablets, und auch auf Mac Computern. Wichtig: Amazon Fire Tablets zählen zwar technisch zu den Android-Geräten, aber nicht jedes Modell erfüllt die Anforderungen. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht dein Gerät mindestens iOS 13 (Apple) oder Android 12 (inkl. Amazon Fire Tablets). Die App ist für die Nutzung auf Tablet-Bildschirmen optimiert, nicht auf Smartphones, so wird das Spielerlebnis für dein Kind noch komfortabler und übersichtlicher.

Wie funktioniert TukToro technisch?

TukToro funktioniert mithilfe einer innovativen Sensorik im Würfelbecher, die es ermöglicht, die Würfel zu erkennen und drahtlos über Bluetooth an das Endgerät zu übertragen.

Wird eine Internetverbindung benötigt?

Ja, aber Spiele lassen sich auch im Offline Modus spielen.

Kann jeder handelsübliche Würfel genutzt werden?

Nein. Aufgrund unseres methodischen Ansatzes funktioniert das Spielen mit TukToro nur mit unseren didaktischen Würfeln mit den Würfelbildern von 0 bis 5. Mehr dazu im Abschnitt zum methodisch-didaktischen Konzept. Die TukToro-Figur wird mit acht Würfeln ausgeliefert: Höchstens vier werden auf einmal zum Spielen benötigt. Vier weitere sind als Ersatz dabei. Bei Verlust können auch nur Ersatzwürfel separat nachbestellt werden.

Wie wird das Gerät aufgeladen?

TukToro wird induktiv aufgeladen, was bereits bei vielen Smartphones üblich ist. Dadurch müssen Kinder nicht mit Steckdosen hantieren.

Kann ich die Fortschritte meines Kindes einsehen?

Nein, aktuell bieten wir keine Funktionen an, um den Lernfortschritt deines Kindes einzusehen.

TukToro lädt nicht oder reagiert nicht: Was kann ich tun?

Keine Sorge, das kann in Einzelfällen vorkommen und lässt sich meist leicht beheben. TukToro wird induktiv geladen: kabellos, sicher und einfach.

Damit alles reibungslos klappt, schau dir zuallererst unser Video "So richtest du TukToro ein" an https://www.youtube.com/watch?v=TMxn-MLWS_M und beachte bitte die folgenden Hinweise:

Geduld beim Laden

Wenn TukToro komplett leer ist, benötigt er etwas Zeit auf dem Ladepad, bevor er wieder ein Signal gibt. Bitte lass ihn mindestens 20–30 Minuten auf der Station. Wird er zu früh heruntergenommen, kann das Feedback ausbleiben.

TukToro ist voll geladen?

Wenn der Akku bei 100 % ist, schaltet sich TukToro automatisch ab, um Energie zu sparen. Beim Abnehmen vom Ladepad gibt er dann kein Signal. Durch kurzes Schütteln wird er wieder aktiviert und lässt sich mit der App verbinden.

Netzteil prüfen

Bitte verwende ein hochwertiges Netzteil mit mindestens ca. 12 Watt Ausgangsleistung. Günstige Ladegeräte liefern oft zu wenig Energie, was in Einzelfällen zu Ladeproblemen führen kann.

TukToro reagiert nicht sofort?

Wird TukToro sehr schnell hintereinander auf das Ladepad gestellt und wieder entfernt, kann es sein, dass er kein Feedback gibt. Auch wenn er gerade per Bluetooth mit Tablet oder Smartphone verbunden ist, vibriert er beim Laden nur, das Licht bleibt dann aus.

Hilfreiche Videos & persönlicher Support

So lädst du TukToro richtig auf: https://www.youtube.com/watch?v=_W4ImXsMqwY

Unser 7-Schritte-Video bei Startproblemen https://www.youtube.com/watch?v=jpOGKpX2Yhg

Wenn du alles ausprobiert hast und es trotzdem nicht funktioniert, melde dich bei uns! Bitte schildere kurz, was du bereits versucht hast, wir helfen dir gerne persönlich weiter: support@tuktoro.com

Deine Frage konnte noch nicht beantwortet werden?

Schreibe eine Email an support@a2zebra.de